Ein saniertes Badezimmer

Klimaneutral heizen ist die Zukunft

Maximale Energieeffizienz · Kosten sparen · Umweltschonend

Ersparnis errechnen

➜ Mehr als 10.000 
     zufriedene Kunden

➜ Seit 50 Jahren 
     am Markt

➜ Regional für 
    Sie unterwegs

­

 

 

 

⸻ Erfolgsgeschichte

Mit meiner Wärmepumpe bin ich sehr zufrieden. Es ist das Gefühl, dass ich der Umwelt etwas zurück geben kann.

Karlheinz aus Hamburg

Jetzt Angebot anfragen

Ein Haus in der Sonne mit einer Wärmepumpe von Vissmann

Unsere neue Wärmepumpe war eine hervorragende Entscheidung! Der Einbau lief problemlos, die Beratung war kompetent und die Anlage passt perfekt zu unserem Zuhause. Sie arbeitet leise, sorgt für eine gleichmäßige Wärme und senkt unsere Heizkosten spürbar. Die Bedienung ist einfach, auch per App. Eine effiziente, umweltfreundliche und komfortable Lösung – wir würden es jederzeit wieder tun!

– Katharina aus Hamburg

Eine Wohnanalge im Winter, mit einer Wärmepumpen Installation.

Unsere neue Wärmepumpe war eine hervorragende Entscheidung! Der Einbau lief problemlos, die Beratung war kompetent und die Anlage passt perfekt zu unserem Zuhause. Sie arbeitet leise, sorgt für eine gleichmäßige Wärme und senkt unsere Heizkosten spürbar. Die Bedienung ist einfach, auch per App. Eine effiziente, umweltfreundliche und komfortable Lösung – wir würden es jederzeit wieder tun!

– Katharina aus Hamburg

 

 

⸻ Ideal für Neubau und Sanierung

Wärmepumpe – Effizient, umweltfreundlich & zukunftssicher

Eine Wärmepumpe nutzt Energie aus der Umwelt und sorgt effizient für Wärme – ganz ohne fossile Brennstoffe. Das spart Heizkosten und schont das Klima.

Energieeffizient & kostensparend
Nutzt bis zu 75 % kostenlose Umweltwärme, reduziert Heizkosten und macht unabhängig von Öl & Gas.

Nachhaltig & förderfähig
CO₂-sparend, wartungsarm und durch staatliche Förderungen finanziell attraktiv.

 

Jetzt Wärmepumpe kaufen

 

 

⸻ Alles aus einer Hand

Wärmepumpe, Photovoltaik, Wallbox und intellegente Steuerung

Abluft-Wärmepumpen nutzen die thermische Energie, die die Raumluft durch Heizkörper und Flächenheizungen, aber auch durch Beleuchtung, elektrische Geräte oder Körperwärme aufnimmt. Durch ein System mit kontrollierter Wohnungslüftung, Wärmerückgewinnung und Abluft-Wärmepumpe lässt sich diese Energie wiederverwenden. Da die Abluft gegenüber der Außenluft nur in begrenzter Menge zur Verfügung steht, muss die Leistung der Abluftwärmepumpe gut eingestellt werden. Sie planen ein System aus kontrollierter Wohnraumlüftung, Wärmerückgewinnung und Abluft-Wärmepumpe als einzige Heizquelle? Dann sollte Ihr Haus einen hohen Effizienzstandard haben oder ein sogenanntes Niedrigenergie- oder Effizienzhaus sein.

Wir sind Ihr regionaler und zuverlässiger Partner für nachhaltige Energielösungen.

Ob Solaranlage, Wärmepumpe, Energiespeicher, Wallbox oder intelligentes Energiemanagement – wir bringen Klimaschutz-Technologie in dein Zuhause. Jetzt individuelles Angebot sichern!

Regional stark verwurzelt

Wir kennen die Region, ihre Menschen und ihre Anforderungen genau. Diese Verbundenheit ermöglicht es uns, individuelle Lösungen zu entwickeln, die perfekt auf unsere Kunden abgestimmt sind.

Angebot anfragen

Innovativ und bestens vernetzt

Durch modernste Technologien und ein starkes Netzwerk setzen wir neue Maßstäbe. Wir bleiben am Puls der Zeit, um Ihnen effiziente und nachhaltige Lösungen zu bieten.

Ersparnis errechnen

Kompetent und zuverlässig

Mit Fachwissen, Erfahrung und höchster Sorgfalt realisieren wir Ihre Projekte termingerecht und in bester Qualität – für Ergebnisse, die überzeugen.

Mehr zur Gasheizung

Installation einer Wärmepumpe – so einfach geht’s!

Bei Paul Heller verbinden wir traditionelles Handwerk mit moderner Heizungstechnik, um Ihnen höchste Qualität bei der Installation Ihrer Wärmepumpe zu bieten. Unser Team aus erfahrenen und spezialisierten Fachleuten beherrscht die gesamte Bandbreite der Heizungsinstallation – von der sorgfältigen Planung bis zur fachgerechten Installation. Wir sind auch Experten für die Integration von Wärmepumpen in bestehende Anlagensysteme und bieten maßgeschneiderte Lösungen an. Wir hören Ihnen zu und setzen Ihre Wünsche präzise um, sodass Ihre Heizungsanlage nicht nur effizient arbeitet, sondern auch auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist.

Onlineanfrage

Wir haben ein Abfrageformular entwickelt, wo Sie alle für ein Angebot wichtigen Fragen beantworten und uns auch Bilder übermitteln können.

Angebot

Anhand Ihrer Angaben erstellen wir ein Angebot. Die technische Umsetzung wird durch unsere Heizungsexperten geprüft.

Installation

Nach Vertragsabschluss installieren wir Ihre neue Wärmepumpe und Sie erhalten von uns eine umfassende Einweisung.

Wärmepumpe für den Altbau

Möchten Sie unabhängig von steigenden Gas-, Öl- und Pelletpreisen werden und bares Geld sparen? Durch das Nachrüsten einer Wärmepumpe im Altbau, können Sie genau das erreichen. Dieser Einbau ist allerdings aufwendiger als bei einem Neubau. Wir berücksichtigen bei der Konzeptionierung die speziellen Bedingungen und Voraussetzungen, die eine Wärmepumpennachrüstung im Altbau erfordert.

Voraussetzungen für die Nachrüstung einer Wärmepumpe

Damit die Wärmepumpe im Altbau effizient arbeiten kann, sind vor allem zwei Voraussetzungen notwendig:

  • eine Fußboden- oder Wandheizung
  • eine gute Wärmedämmung des Gebäudes

Falls Sie bereits über eine Fußbodenheizung verfügen, ist der Umbau einfach umzusetzen, da diese Flächenheizung nur geringe Vorlauftemperaturen benötigt. Vor der Installation einer Wärmepumpe für den Altbau ist es ratsam, die Wärmedämmung des Gebäudes zu verbessern. Dafür können Sanierungsmaßnahmen wie Fenster- und Türtausch, Fassadendämmung sowie Dachisolierung notwendig sein. Mit einer optimalen Wärmedämmung gewährleisten Sie einen effizienten Betrieb und einen geringeren Stromverbrauch Ihrer Wärmepumpe. Dafür können Sie einen Energieberater mit der Entwicklung eines geeigneten Sanierungskonzeptes beauftragen. Der Staat fördert diese Beratung mit bis zu 80 % der Kosten.

Welche Wärmepumpe eignet sich für den Altbau?

Um die optimale Wärmepumpe für Ihren Altbau zu finden, ist eine individuelle Berechnung unabdingbar. Denn nur so lässt sich eine Über- oder Unterdimensionierung vermeiden. Die so berechnete Heizlast, also der Energie, die die Heizungsanlage abgeben muss, um den Altbau zu beheizen, wird nach der DIN EN 12831 von einem Heizungsfachmann oder Energieberater ermittelt. Am besten geeignet sind:

  • eine Luft/Wasser-Wärmepumpe für eine Heizlast von unter 15 kW
  • eine Erd- und Wasser/Wasser-Wärmepumpe für Heizlasten von bis zu 20 kW

Wir unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der idealen Wärmepumpe für Ihr Zuhause. Wir berücksichtigen dabei auch den notwendigen Platzbedarf für das Außenmoduls bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und ob Ihr Grundstück die entsprechenden Anforderungen erfüllt. 

Funktioniert die Wärmepumpe auch ohne Fußbodenheizung?

Ja! Auch ohne eine Fußbodenheizung kann eine Wärmepumpe im Altbau installieren werden. Dabei ist allerdings eine ausreichend große Fläche Ihrer Heizkörper unerlässlich, um die Räume auch bei einer niedrigen Vorlauftemperatur zu beheizen. Allerdings ist dies nicht die effizienteste Lösung. Wir identifizieren dafür diejenigen Heizkörper, die eine zu kleine Fläche haben und deshalb zu wenig Heizenergie abgeben. Diese werden dann durch flächenmäßig größere Heizkörper ersetzt bzw. durch neueste Niedertemperatur-Heizkörper, die sich für die Wärmepumpe im Altbau besonders gut eignen.

 

 

⸻ starkes Netzwerk

Teil der führenden Kooperation in der Gebäudetechnik

Als Mitglied bei CELSEO, der führenden Kooperation in unserer Branche, profitieren nicht nur wir, sondern auch Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • Zugang zu den besten Produkten führender Premiumhersteller
  • Innovative Lösungen durch den Erfahrungsaustausch mit Experten aus ganz Deutschland
  • Ständige Weiterbildung, um immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben

Sparen mit einer Wärmepumpe

Die Ersparnis ist stark von der im Betrieb erreichten Jahresarbeitszahl und dem Verhältnis von Wärmepumpenstrompreis und dem Preis der alternativen fossilen Brennstoffe abhängig. Eine Erdwärmepumpenanlage mit einer Jahresarbeitszahl von mindestens 4,0 kann bei den heutigen Preisen bis zu 50 Prozent der Energiekosten einsparen. Im Schnitt amortisiert sich eine Wärmepumpe nach etwa 10 Jahren.

Einsparungen berechnen

Kosten berechnen

Wer mit einer modernen Wärmepumpe heizen will, sollte sich unbedingt vorher über etwaige Zuschüsse und Fördermöglichkeiten informieren. Neben den Förderprogrammen des Bundes bieten auch viele Länder und Kommunen Förderungen an. Oft können diese Anträge nur vor Beginn der Sa­nierungs­maß­nahmen beantragt werden. Wir helfen Ihnen dabei.

Zum Fördergeldservice

Unsere Premium-Lieferanten

Wir arbeiten mit ausgewählten Markenherstellern zusammen, die für Qualität und Effizienz stehen. Das sind neben VIESSMANN und Vaillant zudem auch BRÖTJE HEIZUNG, STIEBEL ELTRON, MTF Samsung und viele mehr, die den Anspruch haben, in Zusammenarbeit mit uns für Sie das Beste zu geben.

Unser Team ist für Sie da!

Wir beraten Sie gerne unter

0491 / 99 22222